Temporäre Einschränkungen Schifffahrt und Fischerei aufgrund der Erschliessung des Gebietes Tracht Därligen mit Trinkwasser und Anschluss an das
Abwasserkanalisationsnetz der Gemeinde Därligen.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt «Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung» verbindet die beiden Themen Wasserbau und Ökologie miteinander. Forschende beider Disziplinen haben gemeinsam Grundlagen und Lösungsvorschläge für die Wiederherstellung der Sedimentdynamik und der Vernetzung der Lebensräume erarbeitet. In der vorliegenden Publikation werden die wichtigsten praxisrelevanten Resultate vorgestellt.
Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders gross ist die Vielfalt in den grösseren Flüssen im Flachland. Naturnahe Flussabschnitte sind dort allerdings selten.
Im Rahmen einer überparteilichen Anfrage wurden die Grossräte Beat Cattaruzza (Grossrat Bern, Gemeinderat Nidau) Nadja Günthör (Grossrätin Bern) Christoph Grupp (Grossrat Bern) aktiv und ersuchten die Wirtschaft-, Umwelt und Energiedirektion um Stellungnahme zu den Messungen im Bielersee.
Rund 14'000 Personen haben während vier Tagen die neue Messe Monatura (früher Fischen-Jagen-Schiessen) besucht. Der neue Name und das neue, moderne Konzept haben überzeugt. Zusätzlich zum Stammpublikum haben weitere Kreise, die sich für Natur und Outdoor interessieren, die Messe besucht.
Früher als geplant hebt der Bundesrat die Verordnung über die befristete Er-höhung der Stromproduktion bei Wasserkraftwerken auf. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV reagiert erfreut und lobt den zuständigen Bundesrat Albert Rösti für sein pragmatisches Handeln.
Die neue Schweizer Natur- und Erlebnismesse MONATURA, welche nun als Nachfolgerin der Messe Fischen-Jagen-Schiessen auftritt, feierte vom 23. bis 26. März 2023 eine erfolgreiche Premiere. Die Veranstalterin BERNEXPO freute sich über eine Besucherzahl von über 14.000 Personen während der vier Messetage. Auch der Stand des Schweizerischen Castingsport Verbandes wurde rege von Klein und Gross besucht. Wir bedanken uns herzlich bei der Messeleitung für die erfrischenden Ideen, die einwandfreie Organisation und die angenehme Zusammenarbeit. Gleichzeitig sagen wir merci allen, die bei uns vorbeigeschaut und ihr Interesse am Castingsport gezeigt hatten. Es waren viele spannende Gespräche. Nun freuen wir uns auf die Fortsetzung.

Der Monatura Cup, das Messeturnier in drei Zieldisziplinen des Castingsports - Arenberg, Skish und Multi Skish - am Samstag 25.03.2023 war ein absolutes Highlight für alle Teilnehmenden und Zuschauer! Casterinnen und Caster aus Tschechien, Österreich, Deutschland und der Schweiz sorgten für eine internationale Präsenz. Die amtierenden Weltmeisterin Katerina Markova und Weltmeister Jiri Marek aus Tschechien sowie die amtierende Juniorenweltmeisterin Jessica Bosler aus Deutschland und der Weltmeister Markus Kläusler aus der Schweiz waren mit von der Partie und auch zukünftige Hoffnungsträger des Castingsports standen am Start.
Die Stimmung während der KO-Duelle war unglaublich spannend und aufregend. Es war ein echter Augenschmaus, die technischen Fähigkeiten und die Zielgenauigkeit der Casterinnen und Caster zu bestaunen.
Am Ende des Tages standen die Gewinner in den Kategorien Kids, Jugend und Elite fest, und es war ein enger Kampf bis zum Schluss. Die begeisterten Zuschauer feierten die Leistungen der Casterinnen und Caster mit tosendem Applaus. An besonderer Aufmerksamkeit gewann das überraschende Finale zwischen der jungen, ambitiösen Jessica Bosler und der erfahrenen, mehrfachen Weltmeisterin Katerina Markova, bei dem sich Jessica durchgesetzt und somit einen wichtigen Sieg in ihrer Karriere gefeiert hatte. Fotos in der Bildergalerie. Hier die Ergebnisse.
An drei Messetagen (Do 23.3., Fr 24.3., So 26.3.) konnten die Besucherinnen und Besucher am Messestand des Schweizerischen Castingsport Verbandes ausprobieren, wie zielgenau sie mit der Fischerrute und einem 7.5 Gramm Plastikgewicht werfen können. Schön, war's Einiges los und das Instruktorinnen-Team (Melina, Yasmin, Simone, Elodie, Shannon und Alena) hatten durchgehend viel zu tun. Besonders erfreulich war der letzte Messetag, der zu einem äusserst fröhlichen Familientag wurde und alle Erwartungen übertroffen hatte. Alle Leihgeräte waren im Einsatz, es bildeten sich Warteschlangen und auf unserem Messestand wurde es richtig eng. Herzlichen Dank allen Instruktorinnen für ihren motivierten Einsatz, ihre Geduld und freundliche Betreuung.

